Am kommenden Dienstag, den elften Oktober, veranstaltet der Kulturkreis Wertheim e.V. zusammen mit der Buchhandlung Moritz und Lux eine Lesung mit der Autorin Naomi Schenck. Sie wird um 19.30 Uhr im Atelier Johannes Schwab in der Schloßgasse aus ihrem in diesem Jahr erschienen Buch: „Mein Großvater stand vorm Fenster und trank Tee Nr.12“ lesen.
Der 2003 verstorbene brillante Chemiker Günther Otto Schenck - für die kleine Naomi der heldenhafte Retter der Delfine im Duisburger Zoo, für die wissenschaftliche Nachwelt der Pionier der Fotochemie und der Begründer des Max-Planck-Instituts für Strahlenchemie in Mühlheim – hat seine Enkelin testamentarisch mit dem Schreiben seiner Biographie betraut.
Als sich die 1970 geborene Autorin, die auch als Szenenbildnerin für das Fernsehen und als Kolumnistin für die FAZ arbeitet, an die biographische Arbeit macht, wird das nicht nur eine Reise in die Familienvergangenheit. Denn dass der liberale, immer mit Fliege und Anzug gekleidete Vorzeigeakademiker schon 1933 der SA beigetreten war wird für die Enkelin bei der Recherche zu einer verstörenden Erkenntnis, die sich wie ein roter Faden durch ihr Buch zieht..
Die Schencksche Familienchronik führt aber auch im 18. Jahrhundert nach Wertheim. Hier folgte in der Genealogie dem Finanzverwalter für das Löwensteinsche Fürstenhaus, Johann Friedrich Schenck, der spätere Pfarrer Friedrich Ernst Schenck, der auch Direktor der hiesigen Lateinschule war. Und Naomi Schenck beruft sich in ihrem Drang, den Dingen auf den Grund gehen zu wollen, gern auf die jüngste Tochter des Wertheimer Pfarrers, Frieda Wehrle: Denn sie hat in einem Haus am Marktplatz die erste Familienchronik der Schencks geschrieben
Naomi Schenck: „Mein Großvater stand vorm Fenster und trank Tee Nr.12“, Hanser Berlin, 2016, 22.90 Euro
Lesung am Dienstag, 11.Oktober 2016 um 19:30 Uhr im Atelier Johannes Schwab
Veranstalter: Kulturkreis Wertheim e.V. in Kooperation mit Moritz und Lux
Eintritt: 9 Euro, im Vorverkauf 7 Euro
Gunther Amarell
Fotonachweis:
Für Pressezwecke im Zusammenhang mit Naomi Schencks Büchern und Veranstaltungen sowie für Veranstaltungsankündigungen etc. honorarfrei unter Angabe des Credits (c) Peter-Andreas Hassiepen.
Copyright: Peter-Andreas Hassiepen, Winzererstr. 48, 80797 München, Tel.: 0163 681 6857